Warum der Börsendackel lieber Mayo als Meme-Stocks frisst
- Dietmar Giese
- 12. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Während Anleger diese Woche wieder nervös auf Charts und Zinsen starrten, hatte Lumpi nur ein Ziel: ein Sandwich.
Sein Learning? Lieber ein sicheres Stück Käse zwischen zwei Brotscheiben – als die Hoffnung auf eine seltene Austernperle, die man nie findet.
Börse diese Woche, aus Lumpis Sicht:
Zinsentscheidungen & Marktgezappel:
Die EZB ließ die Zinsen in Ruhe – und trotzdem zitterten die Märkte. Für Lumpi ein klarer Fall von „viel Lärm um nichts“. Er sagt: „Wenn ich jedes Mal winseln würde, wenn der Postbote kommt, hätte ich keine Stimme mehr.“
Aktien-Hypes:
Meme-Stocks meldeten sich zurück. GoPro, Beyond Meat & Co. sprangen hoch, ohne dass die Zahlen dazu passen. Lumpi: „Das ist wie ein Luftballon im Hundepark – alle rennen hinterher, bis er platzt. Ich bleibe lieber beim Knochen.“
Blue Chips & Stabilität:
Währenddessen liefern solide Unternehmen weiter verlässlich. Nicht spektakulär, aber beständig. Oder wie Lumpi sagt: „Das Sandwich mag unspektakulär sein, aber es macht satt – und zwar immer."
Lumpis Learnings:
1. Nicht jeder Hype lohnt sich.
2. Nicht jede Rakete fliegt.
3. Und nicht jeder Marktcrash ist ein Weltuntergang.
Also, Hand aufs Herz: Setzt ihr gerade auf das sichere Sandwich – oder jagt ihr noch der nächsten Perle hinterher?
Kommentare